Dekoration: Das Verhältnis zu Büchern ist etwas sehr Individuelles. Während der eine nur inmitten von Bücherwänden überleben kann, die mal überborden, mal strikt gegliedert sind, reichen dem anderen einige wirkungsvoll platzierte Kunstbände auf dem Couchtisch. Wie auch immer – um ein bestimmtes Buch wiederzufinden, braucht es ein Ordnungssystem, ob nun das Genre, Autor oder Verlag. Wenn Sie sich unsicher sind, tun Sie es einfach den Buchhändlern gleich und ordnen Sie nach Kategorien (Klassiker, Moderne Literatur, Geschichte, Sachbuch, Kinderbuch, Reiseführer usw.), nach Themen und nach dem Alphabet. Kochbücher haben eine Sonderbehandlung verdient und kommen in eine Ecke in Küchennähe. Bedenken Sie, dass Reiseführer alle paar Jahre neu aufgelegt werden, da empfiehlt es sich nicht unbedingt, veraltete Bände zu horten.
Wohnideen – beim Durchsehen Ihrer Bücherschätze entledigen Sie sich am besten auch gleich der Bände, die nicht mehr von Interesse sind, die Sie noch nie gelesen haben und bestimmt nicht mehr lesen werden… Ganz sicher freut sich ein anderer darüber, also geben Sie die Bücher guten Gewissens weiter oder verkaufen Sie sie. Bedenken Sie auch, dass Bücher die Tendenz haben, sich unkontrolliert zu vermehren. Deshalb braucht es auch genug freien Platz für Neuankömmlinge.
Wenn ein großer Bücherschrank aus Platzgründen nicht infrage kommt, bieten sich Bücherborde an, die in Wandecken und im Flur angebracht werden. Ein Bücherregal passt auch gut vor eine ungenutzte Tür. Lassen Sie sich etwas einfallen.
Deko-Ideen: Büro und Arbeitsecke
Manch einer glaubt sich nur zurechtzufinden, wenn der Schreibtisch unter Papierstapeln begraben liegt. Andere wiederum kennen nur den gut aufgeräumten – sprich: leeren – Schreibtisch. Ein Büro oder Arbeitszimmer, wo reine Verwaltungs- oder Arbeitsdinge erledigt werden, räumt vor allem dem Adepten der scheinbaren Unordnung gewisse Freiheiten ein. Aber eine Büroecke tut es durchaus, solange sie nur ausrechend abgegrenzt ist. Entscheidend ist, dass man in Ruhe arbeiten kann und zum Schluss dann alle Spuren seiner Aktivitäten verschwinden lässt. Wer den Schreibtisch jeden Abend aufräumt, kann dem Morgen gelassen entgegensehen.
Für welche Möbel man sich bei den Deko-Ideen letztlich entscheidet, hängt von dem Verwendungszweck ab. Ein gut ausgestatteter Schreib- oder Einbauschrank reicht beispielsweise für das Erledigen des laufenden Briefverkehrs aus. Wer mit Notebook und vielen Unterlagen arbeitet, sollte sich besser einen rechteckigen Schreibtisch anschaffen, wie er Standard ist. Praktisch ist auch der Schreibtisch in L-Form, denn er bietet zusätzlichen Abstellplatz für einen Drucker.